Für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit & pädagogische Fachkräfte (vorwiegend Sek. I)
Reels, Trends, Likes, Hate und Hypes: Der digitale Alltag von Jugendlichen ist voll – manchmal inspirierend, oft überfordernd. Wie beeinflusst der ständige Strom an Content unsere Wahrnehmung, Stimmung und Selbstbilder?
In unserer Online-Session reflektieren wir gemeinsam mit Ihnen, wie Jugendliche Social Media erleben – und wie wir sie dabei unterstützen können, Content kritisch einzuordnen und ihren Feed bewusster zu gestalten. So kann Social Media (wieder) zu einem Ort werden, der stärkt statt stresst.