Aktuelle Angebote von Stark im Netz

Netzwerktreffen Medienscouts.rlp – Join the Community!

07.02. | 11:30 – 13 Uhr | online| Anmeldung HIER

Die Medienscouts.rlp sind inzwischen an über 200 Schulen in Rheinland-Pfalz aktiv. Zeit, all diese Erfahrungen und Ressourcen in einem Online-Netzwerktreffen zusammenzubringen! Wir möchten ein Netzwerk auf die Beine stellen, über das sich die Medienscouts.rlp über den Gartenzaun der eigenen Schule hinweg kennenlernen, Wissen austauschen oder vielleicht sogar gemeinsame Projekte ins Leben rufen können. Der Tag gilt in erster Linie den Scouts und Ihnen als Begleiter:innen.


Neue Runde: Medienscouts.rlp-Ausbildung

08.02. | Start der Bewerbungsphase |Infos zur BewerbungHIER

Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten – Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei Sie unterstützt. Medienscouts.rlp! Wir öffnen auch 2023 wieder das Bewerbungsportalzur Ausbildung eines Peer Education Teams. Das erfolgreiche Peer-to-Peer-Konzept in Rheinland-Pfalz geht für 40 Schulen zusammen mit unseren Partnern, der Digitalen Helden Akademie, in die nächste Runde.


Orientierung in Medienwelten – Das neue Jugendschutzgesetz in der Praxis

09.02.| 15 – 17 Uhr | online | Anmeldung HIER

Die Novellierung des Jugendschutzgesetzes (JuschG) 2021 orientiert sich weit mehr an der Lebenswelt von Heranwachsenden als bisher. Es werden gezielt Risiken bei der Mediennutzung in den Blick genommen, welche die persönliche Integrität von Heranwachsenden gefährden. Zudem soll künftig die Medienorientierung gefördert werden – sowohl bei Heranwachsenden wie auch bei pädagogischen Fachkräften. Doch was bedeutet dies im alltäglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Wir schauen mit Eleni Kalaitzi (Juristin) und Matthias Felling (Medienpädagoge) des Arbeitskreises NRW (AJS NRW) aus juristischer und medienpädagogische Perspektive auf das neue JuSchG.


Projektwerkstatt Miteinander.Gut! – Auftakt

Teil 1: 14.02. (online)|Teil 2: 18.04. (Präsenz) | Anmeldung (nur im Zusammenhang buchbar) per Mail an starkimnetz@pl.rlp.de

It’s all about you! Schülerinnen und Schüler im Fokus – für ein gutes Miteinander in der Schule und im Leben. Entdecken Sie Möglichkeitsräume in Schule im Rahmen dieser Projektwerkstatt. Schule als wichtiger Lern- und Lebensort bietet Chancen, Themen aus der Lebenswelt von Jugendlichen aufzugreifen und zu behandeln. Haben Sie Mut dazu! Lassen Sie uns neu denken und Schule gemeinsam so gestalten, dass ein Lernen auf Augenhöhe und mit Herz möglich ist. Wir rücken gemeinsam in den Fokus, was wichtig ist: die Stärken und Kompetenzen jeder und jedes Einzelnen und das, was das Menschsein ausmacht: individuelle Persönlichkeit, Bedürfnisse und Emotionen. Von gestärkten Individuen zu einer starken Gruppe! Lassen Sie sich inspirieren von den Keynotes unserer Expert:innen und von mutmachenden Beispielen aus der Schulpraxis.


LOVE-Storm Multiplikator:innen-Schulung

27.02. | 9:30 – 17 Uhr | online| Anmeldung HIER

In der Fokusveranstaltung LOVE-Storm – Hass und Mobbing im Netz stoppen! werden Grundbegriffe digitaler Gewalt geklärt, sowie mögliche  verbale Interventionsideen live getestet. Mithilfe eines speziell entwickelten Online-Tools können Sie – und danach Ihr Kollegium, Schülerinnen und Schüler, wie auch Eltern – selbst die Dynamik von Hate-Spiralen erleben, produzieren und lernen einzugreifen.


Online-Qualifizierung
 Jugendmedienschutzberater:in | Start 22.02. | AnmeldungHIER

Die Qualifizierung wird als E-Learning-Kurs auf der Lernplattform.rlp des Landes Rheinland-Pfalz für examinierte Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und pädagogische Fachkräfte rheinland-pfälzischer Schulen (Sek. I) angeboten. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die Grundlagen der ressourcenorientierten Medienkompetenzförderung und vertiefen ausgewählte Themenbereiche. Ausgestattet ist der Kurs darüber hinaus mit weiterführenden Materialien und Links. Die Kurs läuft über vier Wochen in freier Bearbeitung, keine Präsenzzeiten erforderlich.


Online-Qualifizierung Medienbegleiter:in Grundschule | Start 22.02. | Anmeldung
HIER

Die Basisqualifizierung führt in grundlegende Themenbereiche der Medienkompetenzförderung in der Grundschule (Primarstufe) ein. Die Auseinandersetzung mit Themen wie z. B. der eigenen Mediennutzung, Online-Kommunikation oder Selbstschutz im Netz tragen zur Ausbildung einer kritischen Haltung von Lehrkräften, Schulsozialarbeiter:innen und pädagogischen Fachkräften bei und enthalten Anregungen für die Praxis. Die Kurs läuft über acht Wochen in freier Bearbeitung, keine Präsenzzeiten erforderlich.

Alle Infos im Flyer sowie unter Fortbildung-Online (https://evewa.bildung-rp.de/) und dem Stichwort Stark im Netz und stimtz.

Beste Grüße

Ihr Team Stark im Netz
starkimnetz@pl.rlp.de
https://starkimnetz.rlp.de/startseite/stark-im-netz/