Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Workshop: Einführung in den 3D-Druck

Art: Workshop
Datum: Donnerstag, 5. Juni 2025
14:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung hier. VA-Nummer: 25D4404240

In diesem 3-stündigen Workshop lernen Anfänger die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Mit den Programmen TinkerCad und TinkerToys erstellen die Teilnehmer eigene 3D-Modelle und bereiten diese für den Druck vor, wobei wichtige Begrifflichkeiten (z.B. Slicen oder Filament) sowie die Funktionsweise eines 3D-Druckers aufgegriffen werden. Praktische Übungen und individuelle Unterstützung sorgen dafür, dass jeder Teilnehmer am Ende des Workshops ein eigenes Modell entwerfen oder drucken kann. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie 3D-Design und 3D-Druck in der Schule umgesetzt und integriert werden können.

 

Abb.: KI-generiert