Auf folgende Fortbildungsangebote möchten wir gerne hinweisen:
Schule.Medien.Recht. und Stark im Netz
11. Oktober, 13:30-15:30 Uhr, online
I like to Movie Movie – Das Filmstudio zum Mitnehmen!
mit Frederik Stehen, Medientrainer und Moderator
Details und Anmeldung
12. Oktober, 14-16 Uhr, online
Mit einem Bein in der Vorstrafe? Von der Diskrepanz zwischen Lebenswirklichkeit und Strafgesetz
Fokusveranstaltung Stark im Netz in Kooperation mit Eleni Kalaitzi, Medienjuristin
Details und Anmeldung
07. November, 14-16 Uhr, online
Digitale Medien und das Urheberrecht in der Schule
mit Antonia Dufeu, Rechtsanwältin
Details und Anmeldung
09. November, 9:30-16:30 Uhr, Bad Kreuznach
Bienchen, Blümchen, TikTok
Fokusveranstaltung Stark im Netz – Heranwachsen in digitalen Lebenswelten
Details und Anmeldung
17. November, 9:30-17 Uhr, online
LOVE-Storm – Hass und Mobbing im Netz stoppen!
mit Trainerinnen und Trainern von LOVE-Storm in Kooperation mit fairaend
Details und Anmeldung
07. Dezember, 11:30-13 Uhr, online
Chat GPWie..? Was Künstliche Intelligenz (für) uns bedeutet
Medienscouts.rlp-Communitysession
Details und Anmeldung
14. Dezember, 14-16 Uhr, online
Gendersensible Medienarbeit mit Kindern im Grundschulalter
mit Prof. Dr. Katrin Schlör, Kulturarbeit | ästhetische und kulturelle Bildung | Medienbildung von der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
Details und Anmeldung
Schulungen für digitale Werkzeuge
04. Oktober und 06. Dezember
Schulcampus Talk
Fragen zum didaktischen Einsatz digitaler Werkzeuge und zur Umsetzung digitaler Lernpfade
Details und Teilnahmelink
11. Oktober, 14-16 Uhr, Speyer
Zuhörtag
Grund- und Förderschule
Ohren auf! Hören, verstehen, gestalten
Geschichten erzählen – Audioarbeit mit iMovie
Hinhören, Zuhören, Selber machen – Hörbares produzieren mit der App „GarageBand“
06. November, 15:30-17 Uhr, online
Moodle-Kurse ansprechend gestalten mit CSS
Fortgeschrittene
Wichtige Informationen und Anmeldung
07. November, 9-17 Uhr, Ludwigshafen
Knetanimation – und das Klassenzimmer wird zum Filmset!
mit Urs Daun, Filmpädagoge
Grundschule, Förderschule, Realschule plus
Details und Anmeldung
16.-24. November
SchulKinoWochen – Fantastische Welten
Stöbern Sie in der Filmauswahl und melden Sie sich in Ihrer Wunschspielstätte an oder besuchen Sie mit Ihrer Klasse ein Kinoseminar. Die Webseite bietet Wertvolles zum Thema Film im Unterricht und für den Demokratietag.
Weitere Informationen
07. November, 12. Dezember, 06. Februar 2024 , 09. April 2024, 09. Juni 2024
jeweils 14:30-16 Uhr, online
Digital Lehren und Lernen im inklusiven Kontext
Einzeln buchbare Mikrofortbildungen für Regelschullehrkräfte, Förderschullehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte
Details und Anmeldung
08. November, 14-16 Uhr, online
In die „Extreme“ abgebogen
Wie extremistischen und radikalen Diskussionen im Unterricht anhand von Filmen begegnet werden kann
Details und Anmeldung
21. November, 16-17:30, online
Neuer Lehrplan Sozialkunde Sek. II – Wissenschaftliche Information zum Thema: Digitalisierung und technologische Transformation
Details und Anmeldung
29. November, 10:30-13 Uhr, online
„Nachrichtenprofis in der Schule“: Ein Kompaktseminar zur Vorbereitung
Im Rahmen des Projektes „Nachrichtenprofis in der Schule“ bringt der SWR Nachrichtenprofis in die Schule.
Details und Anmeldung
10. Oktober (Trier/West), 07. November (Koblenz/Nord), 05. Dezember (Speyer/Süd), jeweils 9:30-16 Uhr
Künstliche Intelligenz im Sozialkundeunterricht – Methodische und inhaltliche Herausforderungen produktiv umsetzen
Details und Anmeldung
Weitere Hinweise
Digitale Studientage
für Grund- und Förderschulen: 13.12.2023, 13.03.2024, 04.12.2024
für weiterführende Schulen: 22.11.2023, 14.02.2024, 02.10.2024
Koordinationstreffen Bildung in der digitalen Welt
für Grundschulen (u. Förderschulen):
30.11.2023 (Grundschulen Kreis Cochem-Zell an der GS Cochem)
für weiterführende Schulen (und Föderschulen):
07.12.2023 (Schulen Kreis Cochem Zell an der IGS Zell)